Meisterschaften der neuen Bundesländer wurden von allen führenden Ringerteams zwischen Erzgebirge und Nord- bzw. Ostsee besucht
EISLEBEN/GREIZ. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Ringen der Junioren und B-Jugend in Eisleben gab es nur einen Sieger; den RSV Rotation Greiz. Die Titelkämpfe mit dem etwas irreführenden Namen – eigentlich handelt es sich um Meisterschaften der neuen Bundesländer, zu denen regelmäßig die Sportler aus Hamburg und oft auch aus Niedersachsen stoßen – wurden von allen führenden Ringerteams zwischen Erzgebirge und Nord- bzw. Ostsee besucht. Der Greizer Ringerverein brachte zusammen mit Roland Hamburg mit zehn Startern nicht nur das zahlenmäßig größte Team an den Start, sondern siegte mit einem einmalig deutlichen Vorsprung in der Mannschaftswertung unter den 45 teilnehmenden Teams. Mit drei Gold-, je zwei Silber- und Bronzemedaillen, einem vierten, einem sechsten Platz und einem neunten Platz erkämpfte das Team 36 Punkte. Ein Gedränge gab es um die Ränge zwei bis acht, wo die nachfolgenden Vereine nur vier Zähler auseinander lagen. Zweiter wurde der ASV Plauen (7 Teilnehmer/22 Punkte) vor Thalheim (7/22), Artern (6/21), Roland Hamburg (10/21), Luftfahrt Berlin (7/20), Gelenau (7/19) und Chemnitz (5/18).
Der Erfolg der Greizer gewinnt noch an Wert, wenn man berücksichtigt, dass sieben der zehn Aktiven im zahlenmäßig deutlich stärker besetzten freien Stil kämpften. Von den fünf Juniorensportlern gehörten Dustin Nürnberger und Abdul Galamatov noch der A-Jugend an und können bei deren Titelkämpfen im März noch einmal starten. In Eisleben starteten beide in der 60 kg-Klasse, wo sie in unterschiedlichen Pools mit je 5 Sportlern landeten. Abdul Galamatov bezwang sowohl den Eislebener Shamo Osso als auch seinen tschetschenischen Landsmann Said-Emi Wisingiriev (Berlin-Wedding) vorzeitig 12:2. Leider hatte die Wettkampfleitung trotz Computerhilfe etwas die Übersicht verloren und setzte die letzten drei von sechs Runden innerhalb von weniger als 30 Minuten an. Der Greizer traf auf den Jenaer Drin Abdullah, von dem er bei den Thüringer Meisterschaften geschultert wurde. Mit einer großartigen kämpferischen Leistung konnte er diesmal 19:12 gewinnen. Im Poolfinale musste der Berliner Niklas Kaltenborn wegen einer Platzwunde aufgeben. Finalgegner war der ehemalige B-Jugendmeister Florian Pohl aus Hof, der nach drei Jahren in Jena nun an der Sportschule in Leipzig trainiert. Der Greizer unterlag in der Höhe unverdient mit 1:7 und erkämpfte mit einer sehr guten Leistung Silber. Dustin Nürnberger wurde hier mit einem knappen Punktsieg über Max Schöne (Braunsbedra), einer 6:10 Niederlage gegen den Berliner Abu Gedaev sowie einer Schulterniederlage gegen Drin Abdullah Sechster, konnte aber technische Verbesserungen nachweisen. Auch im 75 kg-Limit starteten zwei Greizer. Maximilian Kahnt kommt nach seiner Verletzung wieder in Form, unterlag zwar gegen den Leipziger Muslim Kantaev, zog aber mit technischen Überlegenheitssiegen gegen Steven Schulze (Altenburg) und Fabian Stachowiak (Braunsbedra) in den Kampf um Bronze ein, wo er den Potsdamer Justus Wydmuch mit 12:2 bezwang. Hamsat Juschaev wurde hier Neunter. Leider konnten nicht alle Kampfrichter die für solche Meisterschaften nötige Qualität nachweisen. Opfer einer Fehlentscheidung wurde auch Ron Watzek (74 kg/greco), der so gegen den Berliner Lucas Fauth 10:12 unterlag. Da der ehemalige Frankfurter Sportschüler dann aber gegen den Mansfelder Sebastian Schmidt unterlag, den der Greizer vorzeitig mit 8:0 bezwang, konnte sich der Greizer doch noch über die Goldmedaille freuen.
Bei den B-Jugendlichen setzten sich Lucas Hanke (34 kg) und Rasul Galamatov (46 kg) durch. Lucas Hanke braucht nicht einmal zwei Minuten, um den Potsdamer Kevin Siegert und den Hamburger Adam Dzabrailov zu schultern. Der Tauchaer Jonas Nientit, der sich sicher im anderen Pool durchgesetzt hatte, war vor Jahren ein gleichwertiger Konkurrent. Diesmal lag er bereits nach 51 Sekunden auf den Schultern. Auch Rasul Galamatov (46 kg) siegte in überlegener Manier. In knapp drei Minuten bezwang er den Potsdamer Leo Guthke 16:0, der Hamburger Evloev, der Dritter wurde, lag bereits nach einer Minute auf den Schultern. Auch der Hamburger Finalgegner Imram Saidov wurde mit 14:0 besiegt. Karl Suttner (50 kg) merkte man an, dass er in letzter Zeit wenig Mattentraining gemacht hat. Nach dem Schultersieg gegen Finn Brandl (Aue) wäre sonst sicher mehr gelungen, als eine 4:5 Niederlage gegen den späteren Turniersieger Felipe Mahmoud (Luftfahrt Berlin). Im Kampf um Bronze schulterte er Julian Stachowiak (Braunsbedra). Auch bei der B-Jugend starteten zwei Greizer Sportler im griechisch-römischen Stil. Moritz Schlehahn (63 kg), der vom Zella-Mehliser Cedric Delit 4.2 bezwungen wurde, landete auf Platz zwei. Vierter wurde Maximilian Böttger (46 kg), der zum Auftakt dem Rostocker Daniel Gielow 5:21 unterlag, dann mit Schultersiegen über Raffael Kaufmann (Werdau) und Dragan Popow (Chemnitz) den Kampf um Bronze erreichte. Hier erwies sich der Lugauer Moritz Frey allerdings als stärker.
Das Ende der Fahnenstange ist mit diesen Erfolgen allerdings noch nicht erreicht. Trotz der sichtbaren Leistungssteigerungen waren auch technisch-taktische Mängel zu beobachten, die nur im harten Wettkampfbetrieb beim Besuch gut besetzter Turniere abgearbeitet werden können. Noch bessere Ergebnisse, als in Eisleben erkämpft, sind durchaus möglich.
Erhard Schmelzer @31.01.2016
Lucas Hanke zeigt stolz seine Urkunde und Medaille der Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben.
Ron Watzek zeigt stolz seine Urkunde und Medaille der Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben.
Die erfolgreichen Ringer des RSV mit den Übungsleitern, die bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben starteten: vorn v.l. Lucas Hanke, Maximilian Böttger, Rasul Galamatov, Moritz Schlehahn, Ron Watzek, Karl Suttner und Falk Schlehahn – hinten v.l. Andreas Mattern, Hans-Peter Zipfel, Sascha Förster, Maximilian Kahnt, Abdul Galamatov, Dustin Nürnberger, Hamsat Jushaev, Erhard Schmelzer und Valid Galamatov.
Siegreiche Erstplatzierte bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben: v.l. Lucas Hanke, Rasul Galamatov und Ron Watzek.
Die Trainer Andreas Mattern (l.) und Falk Schlehahn im Gespräch mit ihren Schützlingen.
Die Kampfrichter kurz vor dem Einmarsch zu den Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben.
Die Ringer des RSV Rotation Greiz marschieren ein.
Die Kampfrichter der Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben.
Unter Regie von René Wenzel agierten die Kampfrichter der Mitteldeutschen Meisterschaften im Ringen in Eisleben.
Zur Freude aller Eisleber Ringer wurde durch die Landrätin und Herrn Weiss dem Präsidenten Lutz Haring ein Scheck in Hohe von 3.000,-€ für die weitere Nachwuchs- und Integrationsarbeit im KAV übergeben.
Zur Freude aller Eisleber Ringer wurde durch die Landrätin und Herrn Weiss dem Präsidenten Lutz Haring ein Scheck in Hohe von 3.000,-€ für die weitere Nachwuchs- und Integrationsarbeit im KAV übergeben.
Lucas Hanke (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Kevin Siegert, 1. Luckenwalder Sportclub SS-5:0-8 : 4
Lucas Hanke (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Kevin Siegert, 1. Luckenwalder Sportclub SS-5:0-8 : 4
Lucas Hanke (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Kevin Siegert, 1. Luckenwalder Sportclub SS-5:0-8 : 4
Trainer Falk Schlehahn, RSV Rotation Greiz
Lucas Hanke (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Kevin Siegert, 1. Luckenwalder Sportclub SS-5:0-8 : 4
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Rasul Galamatov, Trainer Falk Schlehahn und Trainer Andreas Mattern, RSV Rotation Greiz
Rasul Galamatov (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Leo Guthke, RC Germania Potsdam TÜ-4:0-16:0
Trainer Falk Schlehahn und Trainer Andreas Mattern und Lucas Hanke, RSV Rotation Greiz
Karl Suttner (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Finn Brandl, FC Erzgebirge Aue SS-5:0-2:0
Karl Suttner (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz gegen Finn Brandl, FC Erzgebirge Aue SS-5:0-2:0
Trainer Björn Schöniger, FC Erzgebirge Aue
Emil Thiele (rotes Trikot), SV Braunsbedra gegen Moritz Becher, KSC Apolda PS-3:1-15 : 5
Emil Thiele (rotes Trikot), SV Braunsbedra
Rasul Galamatov, RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Trainer Falk Schlehan und Trainer Andreas Mattern, RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger, Trainer Falk Schlehan und Trainer Andreas Mattern, RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Maximilian Böttger (rotes Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn und Trainer Falk Schlehahn, RSV Rotation Greiz
Trainer Andreas Mattern, Moritz Schlehahn und Trainer Falk Schlehahn, RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Moritz Schlehahn (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.