RSV Rotation Greiz – FC Erzgebirge Aue 22:11
Der RSV Rotation Greiz wird nächstes Wochenende als ungeschlagener Tabellenführer der 2.Bundesliga Ost zum Abschluss der Hinrunde nach Markneukirchen reisen. Am Sonnabend herrschte beim Heimkampf gegen den alten Rivalen FC Erzgebirge Aue wieder einmal Derby- und Volksfeststimmung in Greiz. Bereits beim Vorkampf der zweiten Mannschaften, hier siegten die Gäste 12:16, war die Halle hervorragend besucht. Beim Hauptkampf wurden offiziell 837 Zuschauer gezählt, nur einmal in der ganzen Saison besuchten mehr Zuschauer eine Ringkampfveranstaltung in Deutschland. Auch in der zweiten Liga bleibt Greiz eine von allen beneidete Ringerhochburg. Die Erzgebirger mussten zwei Jahren vor den Greizern aus der deutschen Eliteliga absteigen, hatten aber in der Regionalliga Mitteldeutschland den Pfad zur alten Leistungsfähigkeit
gefunden und sich als Aufsteiger einen Mittelfeldplatz erkämpft. Mit fünf polnischen, drei ungarischen, einem tschechischen Auswahlringer, ringkampferfahrenen Asylbewerbern aus Iran und Afghanistan sowie zahlreichen deutschen Spitzenringern im Kader waren die Erzgebirger in der Lage eine Mannschaft zu stellen, die dem Spitzenreiter lange Paroli bieten konnte. Der Kampf war erst um 21:30 beendet, lange Kampfzeiten sind im Ringkampfsport immer ein Zeichen von Ausgeglichenheit und Qualität. Alle Besucher, auch die bis zum Ende ihr Team anfeuernden Gästefans, kamen voll auf ihre Kosten.
Der Kampf hätte nicht besser für den Greizer Ringerverein beginnen können. Razvan Kovacs (61 kg/f) bestimmte mit schnellen Angriffsaktionen das Geschehen gegen den sich gut verteidigenden zweimaligen Junioren-DM-Dritten Teetje Richter und hatte 15 Sekunden vor Schluss beim 15:0 die ersten vier Punkte auf das Greizer Konto gebucht. Der Ungar Alex Szöke (130 kg/g) legte gegen das Auer Eigengewächs Connor Sammet, dem zweimaligen Juniorenmeister und amtierenden DM-Dritten, nach. Schon im Standkampf punktend, erhielt er für seinen Ausheber am Boden die Idealnote „5“. Seit seiner Verletzung im Vorjahr vielseitiger agierend, kam er in der fünften Minute ebenfalls vorzeitig zum 15:0 Erfolg. (Mannschaftsstand: 8:0) Die Gäste kamen zu ihrem ersten Sieg als der polnische Auswahlringer Olivier Skrzypczak den Moldawier Alexandr Gurali (66 kg/g), der von seinem Land für die Weltmeisterschaften in den nichtolympischen Gewichtsklassen nominiert wurde, überraschte und noch vor der Pause beim Stande von 1:10 schulterte. (8:4) Emil Thiele (98 kg/f) findet immer mehr in die Erfolgsspur. Der 21-jährige Anhaltiner ließ den acht Jahre älteren ehemaligen Luckenwalder Sportschüler und Auswahlringer Aslan Mahmudov nicht zur Entfaltung kommen und siegte taktisch klug kämpfend 4:1. (10:4) Sportstudent Moritz Langer (71 kg/f) siegte als einziger Greizer vor der Pause. Mit einer Serie von Beinschrauben bezwang er den erfahrenen Deward Stier 15:0. (Halbzeitstand 14:4) Erwartet schwer hatte es Maximilian Besser (86 kg/g) mit dem polnischen Olympiafünften von Paris Arkadiusz Kulynycz. Im Standkampf hielt er hervorragend mit, musste sich durch die Stärken des Polen im Bodenkampf doch noch 17 Sekunden vor Schluss 0:16 geschlagen geben. (14:8) Mannschaftskapitän Christian Fetzer (75 kg/g) kam diesmal nicht durch seinen Spezialgriff zum Sieg, sondern musste gegen Maximilian Becher einen Arbeitssieg von 8:0 landen. (17:8) Lokalmatador Lucas Kahnt (80 kg/f) traf auf den ehemaligen iranischen Medaillengewinner bei den Junioren, der in Aue im Pflegedienst tätig ist und als bereits länger hier Lebender das Ausländerkonto nicht belastet. Beide Akteure kämpften sehr vorsichtig, der zweifache deutsche Meister führte zur Pause auf Grund größerer Aktivität 1:0 und erhöhte dann das Tempo. Wiedereinmal hatte er die besseren Nerven und siegte durch eine Wertung zwei Sekunden vor Schluss 4:0 (19:8) Zum technisch besten Kampf entwickelte sich der Vergleich zwischen Nicolai Grahmez (75 kg/f) und dem polnischen Auswahlringer Kamil Rybicki. Nach Platz 13 in Tokio gelang diesem die Olympiaqualifikation in diesem Jahr nicht. Der Auer ging zwar 2:0 in Führung, doch dann wandelte der Moldawier alle Angriffsversuche des Gegners teilweise mit spektakulären Aktionen in eigene Punktgewinne um. Der Gästetrainer Björn Schöniger war überrascht: „Ich hatte hier mit einem sehr knappen Ergebnis gerechnet, eine 3:12 Niederlage hätte ich nicht erwartet.“ (22:8) Sein Team kam abschließend zur Resultatsverbesserung als mit Patryk Bednarz ein weiterer polnischer Auswahlringer und Greco-Spezialist, der allerdings auch an der Olympiaqualifikation gescheitert war, den wieder einmal stilartfremd kämpfenden Zsombor Gulyas (80 kg/g) 14:0 bezwang. Es war die erste Niederlage des 32-jährigen sächsischen Landestrainers, der aber obwohl der Mannschaftssieg schon feststand wiederum kämpferisches Vorbild für die Jugend war und mit seinem Einsatz bis zur letzten Sekunde einen Vierpunkteerfolg der Gäste verhinderte. Der Greizer Trainer Tino Hempel feierte in einer jubelnden Halle „eine sehr ausgeglichen Mannschaft, die bisher jedem Widerstand Paroli bieten konnte und in diesem Jahr noch einiges vorhat. Wir fahren nächste Woche optimistisch nach Markneukirchen und freuen uns dann auf die Rückrunde.“
Erhard Schmelzer
Einzelergebnisse:
Stilart | Gewicht | Name | Name | Punkte | Wertung | Zeit |
Freistil | 61 | Razvan Kovacs | Teetje Richter | 4:0 | TÜ 15:0 | 05:45 |
Gr.-röm. | 66 | Alexandr Gurali | Olivier Tomasz Skrzypczak | 0:4 | SS 1:10 | 02:15 |
Freistil | 71 | Moritz Langer | Deward Stier | 4:0 | TÜ 15:0 | 02:37 |
Gr.-röm. | 75A | Christian Fetzer | Maximilian Becher | 3:0 | PS 8:0 | 06:00 |
Freistil | 75B | Nicolai Grahmez | Kamil Rybicki | 3:0 | PS 12:3 | 06:00 |
Gr.-röm. | 80A | Zsombor Gulyas | Patryk Adam Bednarz | 0:3 | PS 0:14 | 06:00 |
Freistil | 80B | Lucas Kahnt | Vahid Samarbakhsh | 2:0 | PS 4:0 | 06:00 |
Gr.-röm. | 86 | Maximilian Besser | Arkadiusz Marcin Kulynycz | 0:4 | TÜ 0:16 | 05:43 |
Freistil | 98 | Emil Thiele | Aslan Mahmudov | 2:0 | PS 4:1 | 06:00 |
Gr.-röm. | 130 | Alex Gergö Szöke | Connor Sammet | 4:0 | TÜ 15:0 | 04:50 |
Aktuelle Tabelle:
Platz | Mannschaft | Anz.K. | Plus | : | Minus | Differenz | + | : | – | ? | |
1 | RSV Rotation Greiz | 5 | 97 | : | 53 | 44 | 10 | : | 0 | ||
2 | SV Johannis Nürnberg | 5 | 86 | : | 63 | 23 | 8 | : | 2 | ||
3 | WKG Markneukirchen/Gelenau | 5 | 82 | : | 59 | 23 | 6 | : | 4 | ||
4 | FC Erzgebirge Aue | 5 | 73 | : | 78 | -5 | 4 | : | 6 | ||
5 | KSV Rimbach | 5 | 70 | : | 77 | -7 | 4 | : | 6 | ||
6 | RKG Reilingen/Hockenheim | 5 | 65 | : | 80 | -15 | 2 | : | 8 | ||
7 | KG RV Lübtheen | 6 | 61 | : | 124 | -63 | 2 | : | 10 |













































































Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.