RSV Rotation Greiz – RV Lübtheen 20:9
Der RSV Rotation Greiz wird am Sonnabend als ungeschlagener Tabellenführer die Reise ins badische Reilingen antreten, wo der Gegner die RKG Reilingen/Hockenheim sein wird. Der dritte Saisonerfolg gelang am Tag der Deutschen Einheit in heimischer Halle gegen den RV Lübtheen. Die Mecklenburger waren lange ein gleichwertiger Gegnern, unterlagen dann aber in den letzten vier Vergleichen deutlich und mussten am Ende eine 9:20 Niederlage einstecken.
Der Kampf erinnerte stellenweise an den letzten Vergleich beider Team in Greiz vor fast genau drei Jahren, damals noch im Oberhaus. Auf Greizer Seite waren damals schon Christian Fetzer und Lucas Kahnt an Bord, bei den Gästen Turpal Bisultanov und der Pole Zbigniev Baranowski.
Razvan Kovacs (61 kg/f) wurde bereits im Eröffnungskampf seiner Favoritenrolle gegen den Luckenwalder Sportschüler Henry Lamitschka gerecht und siegte schon in der vierten Minute mit 16:1. Das Lübthener Eigengewächs gehört noch der Jugendklasse an und verpasste bei den deutschen Meisterschaften der letzten Jahre die Medaillenränge jeweils knapp. „Ich hatte gehofft, dass er über die Zeit kommt, hatte den Rumänen aber auch nicht so stark erwartet,“ stellte der Gästetrainer Jens-Peter Sievertsen etwas enttäuscht fest.“ (Mannschaftsstand: 4:0)
Der nächste Kampf hätte das Highlight das Tages werden sollen, werden müssen. Der für Greiz kämpfende und wieder genesene Alex Szöke (130 kg/g) traf als Olympiafünfter und Vizeweltmeister von 2021 auf den Dritten der Olympischen Spiele von Paris, den für Dänemark kämpfenden Turpal Bisultanov. Doch manchmal kommt es anders. Bereits nach einer Minute gab der Däne zur Enttäuschung der Zuschauer auf. Ursache war eine in der Vorwoche bei einem internationalen Turnier in Polen zugezogene Gehirnerschütterung. „Ich hab mich die Woche geschont und versucht zu ringen. Doch schon beim Warmmachen ist mir schlecht geworden.“ Sievertsen bemerkte konsterniert: „In den beiden oberen Gewichtsklassen haben wir zwei Olympiateilnehmer und keiner kann ringen. Neben Bisultanov hatte auch der Tscheche Artur Omarov, Olympiaelfter von Tokio, die Qualifikation für Paris erreicht. Kurz vor den Olympischen Spielen hat er sich aber verletzt und ist noch immer nicht fit.“ (8:0)
Aber auch der Greizer Trainer Tino Hempel hatte Sorgenfalten auf der Stirn. Alexandr Gurali war für die 66 kg-Klasse vorgesehen. Doch der Moldawier hatte überraschenderweise kurz vor dem Wiegen Probleme mit dem Gewicht. So kam der 19-Jährige Robin Nuding (66 kg/g) ohne Vorwarnung zu seinem ersten Einsatz in der 2.Bundesliga. Zwar ging der Lübthener Lenny Mantau 2:0 und 4:0 in Führung, doch mit einer exzellenten Schleuder kam der Greizer noch vor der Pause zur 6:4 Führung. Am Ende jubelte der Neuzugang aus Aalen, der sowohl bei den Männer- als auch bei den Juniorenmeisterschaften in der Gewichtsklasse 60 kg Bronze erkämpft hatte, beim 8:6 über seinen ersten Sieg in der zweiten Liga. (9:0).
Emil Thiele (98 kg/f) hatte einen sehr starken Gegner. Der Pole Zbigniev Baranowski hatte 2021, als er die Olympiaqualifikation hauchdünn verpasst hatte, den sehr starken Ahmet Bilici bezwungen. Die ersten beiden Minuten konnte der Greizer noch mithalten, doch je länger der Kampf ging, umso gefährlicher wurden die Beinangriffe des Olympiaachten von Paris. Eine halbe Minute vor Schluss stand der 16:0 Überlegenheitssieg des Gästeringers fest. (9:4)
Auch der nächste Kampf ging an die Gäste als Moritz Langer (71 kg/f) auf einen weiteren polnischen Spitzenringer traf. Krzysztof Bienkowski vertrat Polen n den letzten Jahren bei EM, WM und der Olympiaqualifikation. Der Sportstudent in Leipzig suchte sein Heil in der Verteidigung, ließ wenig zu, gab nur einen Beinangriff ab, unterlag aber am Ende mit 0:6 Punkten.
(Halbzeitstand 9:6)
Nach der Pause traf Maximilian Besser (86 kg/g) auf einen weiteren dänischen Auswahlringer. Der EM-Fünfte von 2023 Oliver Krüger konnte sich zwar nicht für Paris qualifizieren, demonstrierte sein Können kurz vor der Pause als er einen vielversprechenden Wurfansatz des Greizers übernahm und 4:1 in Führung ging. Der physisch etwas stärkere Däne punktete weiter. Pech für den Greizer, dass durch eine Aktion 5 Sekunden vor Schluss beim 1:9 Endstand noch ein Mannschaftspunkt verloren ging. Die Gäste kamen dadurch zum 9:9 Ausgleich.
Mannschaftskapitän Christian Fetzer (75 kg/g) leitete die Wende ein. Sein Gegner war einer der vielen gut ausgebildeten Ringer aus der Schule des ehemaligen Greizer Bundesligaringers Tom Linke in Stralsund. Matti Stolt trainiert nun an der Sportschule in Frankfurt/Oder. Bereits die erste Bodenaktion führte zur Entscheidung. Der Greizer fasste zu seinem Spezialgriff der Kopfklammer, die in alten ostdeutschen Zeiten Kopfschleuder hieß. Was wohl zutreffender war. Denn der Gegner wird nicht geklammert sondern geschleudert. Und das kann der Vizeeuropameister von 2005, der noch immer in bestechender Form ist, wie kaum ein anderer. Dem ehemalige Juniorenvizemeister gelang zwar ein Konter, doch der Altmeister konterte zurück und führte 7:2. Lehrvorführung pur. Endstand 7:3. (11:9)
Seiner Favoritenstellung wurde Lokalmatador Lucas Kahnt (80 kg/f) gegen Malte Vogel vollauf gerecht. Durch Runterreißer und Beinangriffe sammelte der zweifache deiutsche Meister Punkt um Punkt und hatte die einseitige Begegnung nach 4:36 Minuten mit 16:0 für sich entschieden. (15:9)
Nicolai Grahmez (75 kg/f) musste sich mit dem weithin unbekannten Hamburger Hisir Ozdoev auseinandersetzen, der allerdings einen sehr unorthodoxen Kampfstil pflegte. Dies hinderte den Moldawier aber nicht an seiner Punktesammlung. In der zweiten Minute kam es zu einer etwas kuriosen Situation, als als der Lübtheener zwar in der Brücke stand, der Greizer Angreifer sich aber auch sehr stark mit seinem Rücken der Matte zuwandte. Der Mannschaftsführer der Gäste forderte daraufhin lautstark einen Schultersieg für sein Team. Nach knapp vier Minuten stand der vierte Greizer 4-Punktesieg beim 15:0 fest. (19:9)
Den Schlusspunkt setzte diesmal Zsombor Gulyas (80 kg/g) gegen Saribek Gardinyan.
Der wie der Russe Ozdoev schon mehr als sechs Jahre in Deutschland lebende Armenier, der an der Sportschule Frankfurt/Oder trainiert, konnte auf Grund seiner langjährigen Aufenthaltes in der Bundesrepublik als sechster Sportler ohne deutsche Staatsbürgerschaft für die Gäste starten. Der Trainer von Lucas Kahnt am Leistungsstützpunkt Leipzig ging im Bodenkampf im Stile von Christian Fetzer 3:0 in Führung. In der vierten Minute glich der Armenier ebenfalls im Bodenkampf aus. Am Ende entschied die Erfahrung. Als der Armenier in Führung gehen wollte, konterte Zsombor Gulyas, siegte mit 5:3 und erkämpfte den siebten Einzelsieg für sein Team.
Der junge Kampfrichter Eik Kohlberg aus Eisleben irrte sich einmal bei der Höhe einer Wertung, leitete sonst aber fehlerfrei.
Erhard Schmelzer
Einzelergebnisse:
Stilart | Gewicht | Name | Name | Punkte | Wertung | Zeit |
Freistil | 61 | Razvan Kovacs | Henry Lamitschka | 4:0 | TÜ 16:1 | 03:37 |
Gr.-röm. | 66 | Robin Nuding | Lenny Mantau | 1:0 | PS 8:6 | 06:00 |
Freistil | 71 | Moritz Langer | Krzysztof Bienkowski | 0:2 | PS 0:6 | 06:00 |
Gr.-röm. | 75A | Christian Fetzer | Matti Stolt | 2:0 | PS 7:3 | 06:00 |
Freistil | 75B | Nicolai Grahmez | Hisir Ozdoev | 4:0 | TÜ 15:0 | 03:52 |
Gr.-röm. | 80A | Zsombor Gulyas | Saribek Gardinyan | 1:0 | PS 5:3 | 06:00 |
Freistil | 80B | Lucas Kahnt | Malte Vogel | 4:0 | TÜ 16:0 | 04:36 |
Gr.-röm. | 86 | Maximilian Besser | Oliver Tomasz Krüger | 0:3 | PS 1:9 | 06:00 |
Freistil | 98 | Emil Thiele | Zbigniev Baranowski | 0:4 | TÜ 0:16 | 05:33 |
Gr.-röm. | 130 | Alex Gergö Szöke | Turpal Bisultanov | 4:0 | AS 1:0 | 01:19 |
Aktuelle Tabelle:
Platz | Mannschaft | Anz.K. | Plus | : | Minus | Differenz | + | : | – | ? | |
1 | RSV Rotation Greiz | 3 | 59 | : | 30 | 29 | 6 | : | 0 | ||
2 | SV Johannis Nürnberg | 3 | 53 | : | 39 | 14 | 4 | : | 2 | ||
3 | FC Erzgebirge Aue | 3 | 46 | : | 39 | 7 | 4 | : | 2 | ||
4 | WKG Markneukirchen/Gelenau | 4 | 64 | : | 48 | 16 | 4 | : | 4 | ||
5 | KSV Rimbach | 4 | 58 | : | 62 | -4 | 4 | : | 4 | ||
6 | RKG Reilingen/Hockenheim | 3 | 42 | : | 46 | -4 | 2 | : | 4 | ||
7 | KG RV Lübtheen | 4 | 32 | : | 90 | -58 | 0 | : | 8 |











































































Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.