Riesigen Rückstand doch noch wettgemachtRiesigen Rückstand doch noch wettgemacht

WKG Pausa/Plauen II – RSV Rotation Greiz II 15:19

Schon von Ausfällen der ersten Mannschaft betroffen mussten Konstantin Sommer und Sebastian Kessel als Verantwortliche für die zweite Greizer Ringermannschaft auch noch auf weitere Kämpfer verzichten. Von der in der Vorwoche gegen Aue kämpfenden Truppe standen nur noch vier Sportler im Team. Bei der in Weischlitz kämpfenden zweiten Mannschaft der WKG Pausa/Plauen lief zwar in diesem Jahr nicht viel zusammen, trotzdem wirkte die hauptsächlich aus Sportlern des ASV Plauen gebildete Mannschaft in den letzten Wochen etwas stabiler. Und der Start in Weischlitz gab allein Skeptikern recht. Die Wettkampfgemeinschaft führte nach vier von neun Kämpfen nahezu uneinholbar mit 15:0 Punkten. Es spricht für die gute Moral und den Siegeswillen der Greizer Mannschaft, dass es doch noch zum Sieg langte.
Silas Warmuth (57 kg/f) sah gegen Mihai, den jüngeren der rumänischen Barbieru-Brüder, bei seiner 11:0 Führung schon wie der sichere Sieger aus, als er bei einer schlecht ausgeführten Bodenaktion gekontert wurde und auf Schultern unterlag. Die schwerste Gewichtsklasse konnte von Greiz nicht besetzt werden. Pascal Hessel (61 kg/g) wurde vom ehemaligen A-Jugendmeister Paul Tschersich mit 0:14 bezwungen. Im Duell zweier Sportschüler unterlag Alexander Bahn (98 kg/g) 15 Sekunden vor Schluss dem Dritten der U20-Meisterschaft Quentin Schmalfuß mit technischer Unterlegenheit. Die Wende begann mit Felix Wächter (66 kg/f), der den drei Jahre älteren Felix Wermig, der bei der U20-Meisterschaft in heimischer Pausaer Halle den siebten Platz belegt hatte, nach 11:0 Führung schon vor der Pause schultern konnte. Paul Müller (86 kg/f) war nach der Belastung des internationalen Trainingslagers in Leipzig in der Lage das Gewichtslimit noch einmal zu erreichen und war auch noch frisch genug Gabriel Barbieru 14:0 zu bezwingen. Dustin Nürnberger (71 kg/g) profitierte von einem Fehler des 43-jährigen Iraners Hossein Hosseini, der als Dritter Nicht-Deutscher nicht mehr unter die Ausländerklausel fällt und kam noch vor der Pause beim Stande von 4:2 zum Schultersieg. Das Glück de Tüchtigen hatte Iunus Gaisuev (80 kg/g) in der ungeliebten Stilart auf seiner Seite. 8:2 führend gab er im Bodenkampf zwei Rollen ab und schien die Führung zu verlieren, als ihm ein Konter gelang, der ihn 35 Sekunden vor Schluss bei 10:6 zum Schultersieger machte. Nun lag es an Richard Brand (75 kg/f) beim Mannschaftsstand von 15:15 die Entscheidung herbeizuführen.Und das gelang. Der zwei Jahre jüngere Sepp Morgner lag nach drei Angriffen bereits nach einer Minute auf beiden Schultern. Mit dem 19:15 Erfolg hält die zweite Greizer Mannschaft nach Ende der Vorrunde mit 16:2 Punkten in der Tabelle zum führenden Team aus Aue.
Bereits am Sonnabend beginnt für beide Greizer Mannschaften die Rückrunde. Im Vorkampf zum Spitzenduell in der 2.Bundesliga, wenn der Tabellenzweite aus Nürnberg erwartet wird, trifft die zweite Mannschaft ab 17:30 Uhr auf die Kampfgemeinschaft Weißwasser/Cottbus/ Sohland.

Erhard Schmelzer

Einzelergebnisse:

StilartGewichtNameNamePunkteWertungZeit
Freistil57Mihai BarbieruSilas Warmuth4:0SS 2:1102:07
Gr.-röm.61Paul TschersichPascal Hessel3:0PS 14:006:00
Freistil66Moritz WermigFabian Wächter0:4SS 0:1102:45
Gr.-röm.71Hossein Niko Nahad HosseiniDustin Nürnberger0:4SS 2:402:22
Freistil75Sepp MorgnerRichard Brand0:4SS 0:601:00
Gr.-röm.80Peter FrankIunus Gaisuev0:4SS 6:1005:23
Freistil86Gabriel Barbieru BarbieruPaul Müller0:3PS 0:1406:00
Gr.-röm.98Quentin SchmalfußAlexander Bahn4:0TÜ 15:005:47
Freistil130Niklas Bächer4:0KL 0:000:00

Aktuelle Tabelle:

PlatzMannschaftAnz.K.Plus:MinusDifferenz +:?
1FC Erzgebirge Aue II9225:57168 18:0 
2RSV Rotation Greiz II9162:8280 16:2 
3AC 1990 Taucha10194:11975 12:8 
4WKG RSK Gelenau III / AVG Markneuk. III9143:12815 11:7 
5RV Thalheim II10137:157-20 11:9 
6RC Chemnitz10151:147  4 10:10 
7AC 1897 Werdau II9116:152-36 4:14 
8SAV Leipzig/Großl./KFC II995:171-76 4:14 
9WKG Weißwasser/Cottbus998:181-83 4:14 
10WKG Pausa II /Plauen II1096:223-127 4:16