Mitteldeutsche Meisterschaften: Zwei dritte und drei fünfte PlätzeGreizer Team in Stendal (Foto Toni Stade)

Die 157 Teilnehmer bei den mitteldeutschen Meisterschaften der Freistilringer waren gleichmäßig in die beiden Altersklassen U20 und U14 verteilt. Den rührigen Gastgebern in Stendal gelang leider der Start der Wettkämpfe nur mit der üblichen zeitlichen Verzögerung. Als Dauergast bei Wettbewerben beider Ringkampfdisziplinen kann man – ohne ins Detail gehen zu wollen – feststellen, dass das im Jahre 2025 leider nur in Greiz nicht der Fall war. Das Teilnehmerfeld der offenen Titelkämpfe beschränkte sich nicht nur auf die Sportler der neuen Bundesländer, vor allem Vereine aus dem nordostdeutschen Raum beteiligen sich seit Jahren regelmäßig an diesen Wettkämpfen. Der RSV Rotation Greiz startete mit drei U20-Sportlern und zwei Teilnehmern bei der U14. Die beiden ukrainischen Schwergewichtler Michailo Skliarenko (92 kg) und Bogdan Voitenko (125 kg), die beide am Beginn ihrer sportlichen Laufbahn stehen und erst in Greiz zum Ringkampf stießen, konnten die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Michailo Skliarenko, der in der Gewichtsklasse des verletzten Paul Müller kämpfte, unterliefen gegen die Medaillengewinner aus Pößneck und Aue noch einige Anfängerfehler, zeigte aber seine Begabung für diese Sportart. Bogdan Voitenko hatte in der Vorwoche als einziger Greizer Sportler an den gleichnamigen Meisterschaften der U17 in Luckenwalde teilgenommen und dort bereits mit zwei Schultersiegen den dritten Platz erkämpft. Als jüngster und leichtester Sportler in der schwersten Gewichtsklasse machte er auch bei den bis zu drei Jahre älteren U20-Sportlern seine Sache gut und kam diesmal nur mit einem Schultersieg wieder zum Gewinn der Bronzemedaille. Die meisten Starter, nämlich 16, gab es in der Gewichtsklasse 65 kg, in der Pascal Hessel antrat. Er musste sechs Kämpfe bestreiten. Nach vorzeitigen Siegen gegen Kontrahenten aus Erfurt und Salzwedel musste er eine Niederlage gegen einen Widersacher aus dem bayerischen Oberölsbach hinnehmen. Durch einen Erfolg über einen Lübtheener Ringer blieb er im Rennen um die Finalplätze, musste aber gegen den Hallenser Julian Clemens die zweite Niederlage einstecken. Im Kampf um Platz fünf kam er gegen den Apoldaer Abdelrahman Almassri schon nach zwei Minuten beim Stande von 9:0 zum Schultersieg.
Auch die beiden Sportler in der U14 konnten ihre Kämpfe um die fünften Plätze gewinnen. Bei kleineren Starterfelder konnten sie Mittelplätze erobern. Trotz gewisser Verbesserungen war der Abstand zur Spitze nicht zu übersehen. Magomed Vakhidov (44 kg) und Anatoli Horvat (68 kg), der allerdings erst seinen dritten Wettkampf bestritt, konnten so noch einige Punkte in der Vereinswertung gut machen. In dieser Wertung belegten die Greizer unter 50 Teams Rang 15. Ein durchwachsenes Ergebnis wenn man für den Verein mit der erfolgreichsten Männermannschaft Ostdeutschlands antritt.

Erhard Schmelzer