Gemeinsam mit einer Thüringer Auswahl von Nachwuchsringern reisten fünf Greizer Freistilringer zu einem internationalem Turnier nach Prag. Normalerweise ist die tschechische Hauptstadt für ihre Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil bekannt. Nun lud der 1912 gegründete Verein Bohemians Prag wieder einmal zu einem Turnier im freien Stil ein. Bereits in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts starteten Greizer Ringer mehrmals bei von Bohemians ausgetragenen Wettkämpfen. Der ungewöhnliche Name und das Känguru im Vereinswappen erinnern an eine Wettkampfreise der Fußballmannschaft des Vereins im Jahre 1927 nach Australien.
Die von Landestrainer Kay Taubert betreuten acht Thüringer Sportler, die größtenteils an der Sportschule Jena trainieren, belegten alle Medaillenränge. Abweichend vom deutschen und internationalen System war die Altersklasse U13 ausgeschrieben. Der Auer Oldrich Bartsch, der auch die tschechische Staatsbürgerschaft besitzt und bei den tschechischen Landesmeisterschaften Dritter wurde, errang auch hier gemeinsam mit dem Greizer Noe Göpfert (52 kg) eine Bronzemedaille. Noe hatte bereits im September die Turniere in Werdau und im Oktober in Zella-Mehlis für sich entschieden. In Prag musste er gegen einen Sportler aus dem polnischen Lodz nun wieder eine Niederlage hinnehmen. Bei der U 17 gewannen der bereits in der Vorwoche in der 2.Bundesliga siegreiche Joey Wrensch und der Albrechtser Magnus Hötzel Goldmedaillen. Silas Warmuth (57 kg) sicherte sich die Bronzemedaille. Bei der U 20 konnten der Jenaer Jan Madejczyk und der Greizer Alexander Bahn (86 kg), der erst im Finale gegen einen starken Ukrainer nach gutem Kampf unterlag, Silbermedaillen gewinnen. Turniersieger wurde Paul Müller (92 kg), der eine Woche vorher bereits im englischen Manchester erfolgreich war. Der Greizer hatte eine anstrengende Woche hinter sich, da er mit den Kadersportlern der U20 an einem Trainingslager der deutschen Männernationalmannschaft in Heidelberg teilnahm, bei dem er sich nach Aussagen der Trainer wacker schlug.
Erhard Schmelzer
