Erfolgreiche Teilnahme an den German Masters im RingenJörg Ditscherlein (rotes Trikot) in Aktion.

Zum Männertag reiste eine große Delegation der alten Herren des RSV Rotation Greiz nach Ehningen zu den German Masters. Der Trainer hatte im Vorfeld das Ziel ausgegeben, den Pokal für die erfolgreichste Mannschaft zu erringen. Alle Sportler bereiteten sich daher intensiv mit Trainingslagern und einigen Trainingsbesuchen bei dem befreundeten Ringerclub 1. SV Pößneck und dessen Trainer Silvio Hoffmann auf diese Meisterschaft vor.
Bei den alten Herren wird freitags in der freien Stilart und samstags in der klassischen Stilart gerungen.

In der Altersklasse A (35 – 40 Jahre) bis 88 kg trat Matthias Lachmann in der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse gegen 11 weitere Ringkämpfer in den sportlichen Wettstreit. Im A-Pool hatte Matthias einen furiosen Start. Seine ersten 3 Gegner besiegte er teils vorzeitig und mit sehenswerten Techniken. Leider hatten diese Siege keinen Einfluss auf das Poolergebnis, da die drei verbliebenen Ringer nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ weiterringen mussten. Einen Kampf konnte er mit einem Armdrehschwung 6 Sekunden vor Kampfende noch siegreich gestalten. Im nächsten und entscheidenden Kampf verletzte sich Matthias am Knie und musste aufgeben. Dadurch erreichte er im Pool „nur“ Rang 3. Aufgrund der Verletzung konnte er den Platzierungskampf um die Plätze 5 + 6 nicht antreten. Wenn es eine Ehrung als bester Kämpfer gegeben hätte, er wäre ein Kandidat darauf gewesen.

Marcel Männche absolviert seit Ende letzten Jahres erste Schritte auf einer Ringermatte. Er trat in der Altersklasse B (41 – 45 Jahre) bis 100 kg in einem nordischen Turnier gegen 4 weitere Kämpfer an. In seinem ersten Kampf versuchte er die erlernten Techniken umzusetzen, konnte sich jedoch nach einer Abbrechertechnik seines Gegners nicht mehr aus der Brückenlage befreien. Leider verletzte er sich ebenfalls und konnte die weiteren Kämpfe nur unter Schmerzen antreten. Letztendlich erreichte er den 5. Platz und trug so aber trotzdem zu Punkten in der Mannschaftswertung bei.

In der Altersklasse C (46 – 50 Jahre) trat Ronny Gruschwitz zwar zur Waage an, wurde jedoch von den Kampfrichtern aufgrund einer Hautirritation nicht zum Wettkampf zugelassen. Trotz dieser Enttäuschung stellte sich Ronny in den Dienst der Mannschaft und half bei der Betreuung der Sportler.

In der Altersklasse D (51 – 55 Jahre) bis 62 kg vertrat Johannes Wrensch den RSV Rotation Greiz. Vielen ist Johannes aus zahlreichen erfolgreichen Kämpfen in der 1. und 2. Bundesliga in den 90er bis 2010er Jahren bekannt. Jetzt ringt er zusammen mit seiner international erfolgreichen Tochter, Josephine, für den 1. SV Pößneck in der Thüringenliga. Josephine hat parallel an diesem Wochenende bei einem internationalen Turnier in Rumänien einen ersten Platz erringen können und sich somit für die anstehende U20 – Europameisterschaft empfohlen. Johannes´ Gegner aus Aichhalden war nur Insidern bekannt und hat wie Johannes Bundesligaringen absolviert, jedoch in einer anderen Liga. Leider kam Johannes mit dem Kampfstil seines Gegners überhaupt nicht zurecht und verlor in dem Kampfmodus „Best of 3“ seine Kämpfe und wurde im freien Stil Silbermedaillengewinner.
Auch im klassischen Stil am Samstag traf er auf diesen einen Gegner. Er konnte die Kämpfe zwar ergebnisoffener gestalten, errang hier jedoch wiederum die Silbermedaille.

Falk Schlehahn nahm in der Altersklasse D bis 78 kg teil. 7 Ringer stellten sich in dieser Gewichtsklasse. Gerungen wurde in 2 Pools. Falk traf hier auf Ringer von dem SC Korb und SV Warnemünde. Beide Ringer konnte er hier vorzeitig besiegen und stand somit im Finalkampf. Ursprünglich sollte noch ein Halbfinalkampf gegen den Zweitplatzierten des anderen Pools ausgetragen werden. Aufgrund technischer Probleme in dem Computerprogramm und damit langer Ausfall- und Wartezeiten wurden die Halbfinalkämpfe ersatzlos gestrichen. Gegen den Erstplatzierten des anderen Pools, einem Ringer vom TuS Gerresheim, gewann er ebenfalls vorzeitig und errang damit den Titel bei den German Masters im freien Stil.
Am Samstag trat Falk dann auch noch im klassischen Kampfstil an. In einem nordischen Turnier „Jeder gegen Jeden“ kämpfte er gegen 4 weitere Gegner. Auch hier konnte er alle Kämpfe siegreich gestalten und den zweiten German Masters-Titel erringen.
Den wahrscheinlich größten Kampf an diesem Wettkampfwochenende musste Falk dann bei der anschließenden Dopingkontrolle absolvieren. Erst nach 2 Stunden konnten ihn die Vertreter der Nationalen Dopingagentur von dieser wieder entlassen.

In derselben Altersklasse nur eine Gewichtsklasse höher traten vom RSV Jens Schinnerling und Stephan Riechel gegen 4 weitere Gegner an. Stephan Riechel hatte ebenfalls erst im letzten Jahr wieder mit dem Ringkampftraining angefangen und auf diese für ihn ersten German Masters hintrainiert. Stephan wurde in seinem Pool Dritter, wie auch Jens Schinnerling in seinem Pool. Somit trafen beide Ringer im Kampf um Platz 5 + 6 aufeinander. Aufgrund einer erlittenen Knieverletzung konnte Jens Schinnerling dieses teaminterne Duell nicht antreten. Stephan Riechel wurde somit 5-Platzierter und Jens Schinnerling 6-Platzierter.

Ein weiterer Ringkampfrückkehrer rang in der Altersklasse E (56 – 60 Jahre) bis 78 kg mit Jörg Ditscherlein. Seine beiden Kämpfe im Modus „Best of 3“ gegen den erfahrenen Ringer vom RSC Fulda konnte er trotz hohen kämpferischen Einsatzes nicht siegreich gestalten. Dieser 2. Platz bei den German Masters in der hohen Altersklasse der 56 bis 60-Jährigen hat wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung beigesteuert.
Am Samstag trat Jörg gegen 3 weitere Gegner nochmals im klassischen Ringkampf an die Matte. Den Gegner aus Arheilgen konnte er durch Kopfrollen vorzeitig besiegen und neben seinem ersten erfolgreichen Kampf auch die Bronzemedaille erringen, die für ihn selbst wertvoller war als die silberne vom Vortag.

In der Gewichtsklasse 88 kg in der Altersklasse E nahm Jörg Bobek den Kampf im freien Stil gegen 3 weitere Gegner auf. Zwei Niederlagen gegen seine Gegner aus Warnemünde und Ludwigshafen und einem Sieg gegen Erlangen standen zu Buche. In seinem ersten Kampf hatte Jörg seinen Gegner am Mattenrand bereits auf beiden Schultern, der Kampfrichter sah dies jedoch anders und klopfte nicht wie erwartet den Kampf mit einem Schultersieg für Jörg ab. Somit gewann Jörg den 3. Platz und somit auch wichtige Punkte in der Vereinswertung.

In derselben Altersklasse jedoch in der Gewichtsklasse bis 130 kg kämpfte unsere Phantom Obelix (Name fiktiv). Nach der großen Überraschung im vergangenen Jahr, als er beide Stilarten gewinnen konnte, war das auch wiederum das Ziel in diesem Jahr. Am Freitag im freien Stil setzte er sich gegen seine Gegner aus Essen Dellwig und Forchheim durch und errang seine erste Titelverteidigung.
Auch im klassischen Stil trat das Phantom gegen die beiden Sportler aus Essen Dellwig und Forchheim an. Mit einem Sieg und einer Niederlage errang er in dieser Stilart den zweiten Platz.
Der Gegner aus Forchheim sollte vielen Greizer Ringkampfanhängern aus vergangenen Zeiten bekannt sein. Es handelt sich um den damals für Nürnberg ringenden Thomas Lippl.

Durch die Erfolge im freien Ringkampf konnten die Ringer des RSV Rotation Greiz sich den Mannschaftssieg mit einem deutlichen Vorsprung von 14 Punkten sichern. Im klassischen Ringkampf wurde mit einem Rückstand von nur 3 Punkten der zweite Platz erreicht. Jeder einzelne Ringer hat zu diesem tollen Ergebnis durch seinen unermüdlichen Einsatz, hartes Training und Entbehrungen beim Gewichtmachen beigetragen.

Die auf der Matte aktiven Ringkämpfer bedanken sich bei allen mitgereisten nichtaktiven Ringern, den Betreuern, Ehefrauen und Kindern und den zuhause mitfiebernden Fans für die großartige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Jens Geissler von der Feutron Klimasimulation GmbH für die finanzielle Unterstützung der Reloader des RSV Rotation Greiz.

Falk Schlehahn