Niklas NimtzNiklas Nimtz

Einen Tag nach den Finalkämpfen im freien Stil standen bei den deutschen Meisterschaften der Ringer in Elsenfeld die entscheidenden Kämpfe im griechisch-römischen Stil an. Von den Ringern, die in der Saison 2025 für den RSV Rotation Greiz in der 2.Bundesliga auf die Matten gehen werden, war nur ein Sportler dabei. Der Neuzugang Niklas Nimtz kämpfte in der Gewichtsklasse bis 60 kg. Im Vorjahr hatte er an gleicher Stelle schon die Bronzemedaille erobern können. Bereits sein erster Kampf hätte in diesem Jahr zu einem noch größeren Erfolg führen können. Aber er unterlag im Auftaktkampf gegen Daniel Layer aus Nordbaden mit 3:5. Da Layer aber das Finale erreichte, wo er hauchdünn mit 1:1 unterlag, konnte der neue RSV-Sportler nicht nur die Hoffnungsrunde sondern auch den Kampf um den dritten Platz erreichen. Hier war der erfahrene Vorjahreszweite Marvin Scherer aus Schifferstadt der Gegner. Trainiert wird Marvin Scherer von seinem Vater Markus Scherer, der während der 70-ziger und 80-ziger Jahren zu den Koryphäen im deutschen Ringkampfport gehörte. Neben 10 deutschen Meistertitel wurde er Europameister, Vizeweltmeister und 1984 Olympiazweiter. Mit seinem Sohn machte aber Niklas Nimtz kurzen Prozess. Bereits nach 4:36 Minuten hatte der für den RC Chemnitz Startende beim 9:1 Sieg die für den vorzeitigen Kampfabbruch nötige Punktdifferenz erarbeitet. Um die zweite Bronzemedaille kämpfte mit Mark Wagner übrigens ein weiterer Sportler des RC Chemnitz, der allerdings eine Niederlage einstecken musste. Bei den Bundesligakämpfen in Greiz dürfte es zu einem Chemnitzer Vereinsduell kommen, da Wagner in Mannschaftskämpfen für die Kampfgemeinschaft Markneukirchen/Chemnitz antritt.
Niklas Nimtz ist 20 Jahre alt und beendet gerade mit sehr positiven Zensuren die Sportschule in Leipzig. Er stammt aus Chemnitz und wurde an der dortigen Sportschule als Turner ausgebildet. Mit 14 Jahren wechselte er auf Anraten vom Trainer Carsten Einhorn zum Ringen. Aufbauend auf seine athletische Ausbildung blieben Erfolge nicht lange aus. Bei seiner ersten deutschen Meisterschaft belegte er bei der U17 den fünften Platz. Am Sonntag erkämpfte er nun bereits seine vierte Medaille. Sein Ziel ist die deutsche Meisterschaft. In Leipzig in der Trainingsgruppe von Andreas Bering hat er dafür die nötigen Trainingspartner.

Bericht: Erhard Schmelzer